Kategorie: Zahnlexikon

  • Gingivitis

    Gingivitis ist der medizinische Fachausdruck für eine Zahnfleischentzündung.

  • Gingivalrezession

    Beschreibt den Zahnfleischrückgang, der sich ohne eine Entzündung bildet (zum Beispiel bei zu festem Druck beim Zähneputzen).

  • Gingivaltasche

    Beschreibt den Spalt, der sich bildet, wenn sich das Zahnfleisch vom Zahn löst.

  • Galvanokrone

     Es handelt sich hierbei um eine Kronenart mit spezieller Materialkombination aus Gold und Keramik.

  • Füllung

    Eine Füllung beschreibt das “Füllen” eines Loches, welches durch Karies entstanden ist.

  • Freiendlücke

    Eine Zahnlücke ist nur noch nach vorne von natürlichen Zähne begrenzt.

  • Fluorid

    Fluorid ist in Zahnpasten, Zahn-Gelen und -Lacken enthalten und kann den Zahnschmelz stärken.

  • Fissurenversiegelung

    Beschreibt die Versiegelung der Fissuren eines Zahnes mit flüssigen Composite. Dadurch kann Fissurenkaries verhindert werden.

  • Fissur

    Die Backenzähne haben auf der Kaufläche und seitlich sogenannte Fissuren. Fissuren sind kleine Kerben, Spalte, Rinnen und Risse (auch Grübchen genannt). Fissuren können unterschiedlich tief und schwer pflegbar sein, dadurch sind sie besonders anfällig für Karies.

  • Eckzähne

    Die Eckzähne, auch genannt Augenzähne, befinden sich zwischen den Schneidezähnen und den vorderen Backenzähnen.