Kategorie: Zahnlexikon

  • Karies

    Kariens entsteht durch die Entmineralisierung, wodurch der Zahnschmelz seine Schutzfunktion verliert. Wird die Karies tiefer, treten zunächst Heiß- und Kalt-Empfindlichkeiten auf. Später kann auch der Zahnnerv betroffen sein und der Zahn muss der Wurzelkanal behandelt werden.

  • Zahnseide

    Nach der Zahnbürste ist die Zahnseide das bekannteste Zahnpflegeprodukt. Man würde sogar sagen, die Zahnseide ist mindestens genauso wichtig für unsere perfekte Mundhygiene wie die geliebte Zahnbürste, wenn nicht sogar noch wichtiger als die Zahnbürste. Die Zahnseide dient dazu, die Zahnzwischenräume von Zahnbelag und Essensresten zu befreien und zu reinigen. Somit beugt die Zahnseide die…

  • Zahnpflegekaugummi

    Karies ist eine Erkrankung die durch Bakterien ausgelöst wird. Natürlich hilft gegen Karies nichts anderes als regelmäßiges, richtiges Zähneputzen, sowie die regelmäßige Anwendung von Zahnseide. Ein Zahnpflegekaugummi kann dabei unterstützend helfen. Das Zahnpflegekaugummi soll durch die Kaubewegung unseren Speichelfluss anregen, um die schädlichen Säuren für unsere Zähne zu neutralisieren. Es gibt verschiedene Arten von Zahnpflegekaugummis.…

  • Zahnfleischtasche

    Jeder von uns hat in seinem Oberkiefer und Unterkiefer Zahnfleischtaschen, allerdings nur da wo Zähne vorhanden sind. Jeder einzelne Zahn in unserem Mund besitzt seine eigenen Zahnfleischtaschen. Die Zahnfleischtasche ist auf den ersten Blick gar nicht sichtbar für uns, wenn die Zahnfleischtasche im besten Fall gesund ist. Denn, wenn wir in unseren Mund schauen sehen…

  • Zahnfleischbluten

    Zahnfleischbluten, wer von uns kennt es nicht, oder hat es selber schon einmal gehabt. Zahnfleischbluten kann verschiedene Ursachen haben. Auch die falsche Putztechnik bei der häuslichen Zahnpflege oder die falsche Nutzung von Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen kann zu Zahnfleischbluten führen. Ebenfalls kommt es zu Blutungen, wenn das Zahnfleisch durch Bakterien entzündet ist, die zwischen Zahnfleisch und…

  • Zahnersatz

    Als Zahnersatz beschreibt man passgenau und individuell im zahntechnischen Labor angefertigte Kronen, Brücken, Prothesen, Inlays, Teilkronen etc.

  • Vollprothese

    Vollprothesen oder Totalprothese werden angefertigt, wenn der Patient keine eigenen Zähne mehr hat.

  • Verblendung

    Eine Verblendung ist eine dünne Keramikschicht, die z.B. bei der Herstellung von Kronen oder Brücken aufgebrannt wird. Dadurch bekommen metallische Kronen eine bessere Ästhetik.

  • Veneer

    Ein Veneer ist eine dünne Keramikschale welche häufig bei der ästhetischen Zahnmedizin im Frontzahnbereich zum Einsatz kommt.

  • Unterfütterung

    Mit einer Unterfütterung, kann eine nicht mehr korrekt sitzende Prothese wieder angepasst werden.