Kategorie: Zahnlexikon

  • Infiltrationsanästhesie

    Die Infiltrationsanästhesie ist die lokale Schmerzausschaltung im Mund durch Einbringen einer Injektion eines Lokalanästhetikums über eine Kanüle. Die verwendete Kanüle ist eine kurze dünne Kanüle. Die Infiltrationsanästhesie sorgt für das präzise Ausschalten des gewünschten Zahnes, durch mehrere kleine Einstiche in das Zahnfleischgewebe palatinal sowohl als auch bukkal um den Zahn herum. In der Zahnmedizin benutzen…

  • Dentallabor

    Das Dentallabor beschreibt ein Labor für die Zahntechnik. Das Dentallabor befindet sich häufig in der Zahnarztpraxis selber oder extern in einer anderen Räumlichkeit. In dem Dentallabor wird der Zahnersatz, der vom Zahnarzt beauftragt wird, professionell hergestellt. Die Dentallabore arbeiten mit Fräs Geschiebe, Teleskoptechnik, Kunststoffprothetik oder Laser und Modellguss. Der Vorteil eines Dentallabors Vorort einer Zahnarztpraxis…

  • Komposite

    Wenn wir einen kariösen Zahn haben und dieser mit einer Füllung behandelt werden muss, sollte man auf die Kompositfüllung zurückgreifen. In der Zahnmedizin gibt es verschiedene Arten von Füllungsmaterialien für den Zahn. Beim Komposite aber reden wir von der qualitativen Zahnfüllung. Die Komposite besteht aus 20 % Kunststoff und 80 % aus einem Salz der Kieselsäure. Bei…

  • Konkremente

    Konkremente bestehen aus Zahnstein und Ablagerungen und befinden sich unterhalb der Zahnfleischgrenze.

  • Zahnstein

    Als Zahnstein bezeichnet man feste Auflagerungen auf dem Zahn, die man weder durch Spülen noch durch Zähneputzen entfernen kann.

  • Zirkonkrone

    Eine Zirkonkrone ist eine Vollkeramikkrone mit einem Kern aus zahnfarbenem, hochstabilem Zirkonoxid. Zirkonkronen sind besonders ästhetisch ansprechend.

  • Zahnhalteapparat

    Der Zahnhalteapparat ist das funktionelle Verankerungssystem des Zahnes, das auch als Attachment bezeichnet wird

  • Zahnhals

    Der Zahnhals ist der Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel.

  • Zahnschmelz

    Beschreibt die äußerste Schicht der Zahnkrone und ist die härteste Substanz im menschlichen Körper.

  • Zahnkrone

    Die natürliche Zahnkrone (latein: corona dentis) beschreibt das oberste Drittel und den Teil des Zahnes, der in die Mundhöhle ragt. Dieser Teil des Zahnes ist mit der härtesten Substanz des menschlichen Körpers, dem Zahnschmelz, abgedeckt. Darunter befindet sich das Dentin, aus dem der Großteil des Zahnes besteht. Im inneren befindet sich der empfindliche Zahnnerv (Pulpa),…