Kategorie: Zahnlexikon

  • Plaque

    Plaque ist Zahnbelag der sich aus Speichel, Bakterien, und Nahrungsbestandteilen zusammensetzt und sich an den Zahnoberflächen anlagert. Wird Plaque nicht entfernt, kann an dieser Stelle Karies entstehen.

  • Offener Biss

    Als „offenen Biss“ bezeichnet man eine Zahnsituation bei der die Zähne des Ober- und Unterkiefers beim Zusammenbeißen keinen Kontakt haben.Onlay: Ein Onlay ähnlich wie ein Inlay ist ein Zahnersatz. Der Unterschied ist der, dass bei einem Onlay auch die Zahnwände mit einbezogen werden.

  • Oberflächenanästhesie

    Die Oberflächenanästhesie wird ein Anästhetikum (z.B. Gel oder Spray) auf die Mundschleimhäute gegeben, um den Einstich der Lokalanästhesie nicht zu spüren.

  • Narkose

    Bei einer Narkose werden das Bewusstsein, die Schmerzempfindungen und die Abwehrreflexe des menschlichen Körpers ausgeschaltet. Somit ist auch für Angstpatienten oder Patienten mit Erkrankungen eine Behandlung möglich.

  • Molaren

    Als Molaren bezeichnet man die hinteren Backenzähne

  • Modellgussprothese

    Eine Modellgussprothese ist eine herausnehmbare Teilprothese, die auf Basis eines Metallgerüstes hergestellt wird und mit Hilfe von Metallklammern an den noch vorhandenen Zähnen befestigt wird.

  • Milchzähne

    Milchzähne sind die „Ersten“ Zähne des Kindes.

  • Luxation

    Als Luxation bezeichnet man das ungewollte oder gewollte Herauslösen eines Zahnes aus seiner Verankerung.

  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

    Hierbei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung der Mundpartie, die umgangssprachlich auch als „Hasenscharte“ oder „Wolfsrachen“ bezeichnet wird.

  • Lingualretainer

    Wird nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung angewandt, damit die Zähne nicht wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren.