-
Teleskopprothese
Teleskopprothesen sind herausnehmbar. Dabei handelt es sich um ein Doppelkronensystem, bei dem das Primärteil auf dem Zahn festgesetzt wird und das Sekundärteil in der Prothese sitzt.
-
Teilprothese
Eine Teilprothese beschreibt eine Prothese, bei der ein Teil der natürlichen Zähne noch vorhanden sind und der andere Teil ersetzt wird.
-
Teilkrone
Teilkronen werden auch Onlays genannt. Es handelt sich dabei eine um eine Krone, welche nur einen Teil des Zahnes abdeckt.
-
Speicheltest
Speicheltests werden für die Früherkennung von Erkrankungen der Mundhöhle verwendet.
-
Scaler
Bei einem Scaler handelt es sich um ein Handinstrument der Zahnmedizin.
-
Retainer
Ein Retainer ist ein Draht der nach einer kieferorthopädischen Behandlung eingeklebt wird, um die Zähne in der gewünschten Position zu erhalten.
-
Quadrant
Das Gebiss wird in der Zahnmedizin in 4 Quadranten aufgeteilt (oben links / rechts, unten links / rechts).
-
Provisorium
Ein Provisorium soll die Kaufunktion der Patienten vorübergehend wiederherstellen bis der endgültige Zahnersatz eingesetzt werden kann.
-
Prothese
Eine Prothese ist ein klassischer herausnehmbaren Zahnersatz aus Metall oder Kunststoff. Dabei gibt es Vollprothesen, bei denen keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind oder Teilprothese bei denen noch eigene Zähne vorhanden sind.
-
Prämolaren
Als Prämolaren werden die vorderen Backenzähne bezeichnet.