Kategorie: K

  • Karies

    Kariens entsteht durch die Entmineralisierung, wodurch der Zahnschmelz seine Schutzfunktion verliert. Wird die Karies tiefer, treten zunächst Heiß- und Kalt-Empfindlichkeiten auf. Später kann auch der Zahnnerv betroffen sein und der Zahn muss der Wurzelkanal behandelt werden.

  • Kürette

    Eine Kürette ist ein medizinisches Handinstrument, welches zum Beispiel bei der professionellen Zahnreinigung verwendet wird, um Konkremente und Zahnstein zu entfernen.

  • Kreuzbiss

    Ein Kreuzbiss ist eine Zahnfehlstellung bei der die oberen Zähne ganz oder teilweise durch die unteren Zähne verdeckt werden. Diese Fehlstellung sollte so früh wie möglich behandelt werden, da sie zu Schmerzen in den angrenzenden Gelenken führen kann.

  • Kofferdam

    Kofferdam ist eine Folie, die während der Behandlung um den Zahn gespannt wird, um den Eintritt von Speichel oder das Verschlucken von kleinen Instrumenten zu verhindern.

  • Knirscherschiene

    Beschreibt eine individuell angefertigte Zahnschiene, welche nachts das Knirschen der Zähne verhindern soll.

  • Keramik

    Aus Keramik wird Zahnersatz wie zum Beispiel Kronen, Brücken oder Inlays hergestellt.

  • Kavität

    In der Zahnmedizin beschreibt die Kavität ein Loch, welches z.B. beim Entfernen von Karies entstanden ist.

  • Kaufläche

    Nur Seitenzähne weisen eine Kaufläche auf. Die Kaufläche besteht aus Höckern und Fissuren, welche dabei helfen die Nahrung zu zerkleinern.

  • Komposite

    Wenn wir einen kariösen Zahn haben und dieser mit einer Füllung behandelt werden muss, sollte man auf die Kompositfüllung zurückgreifen. In der Zahnmedizin gibt es verschiedene Arten von Füllungsmaterialien für den Zahn. Beim Komposite aber reden wir von der qualitativen Zahnfüllung. Die Komposite besteht aus 20 % Kunststoff und 80 % aus einem Salz der Kieselsäure. Bei…

  • Konkremente

    Konkremente bestehen aus Zahnstein und Ablagerungen und befinden sich unterhalb der Zahnfleischgrenze.