-
Provisorium
Ein Provisorium soll die Kaufunktion der Patienten vorübergehend wiederherstellen bis der endgültige Zahnersatz eingesetzt werden kann.
-
Prothese
Eine Prothese ist ein klassischer herausnehmbaren Zahnersatz aus Metall oder Kunststoff. Dabei gibt es Vollprothesen, bei denen keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind oder Teilprothese bei denen noch eigene Zähne vorhanden sind.
-
Prämolaren
Als Prämolaren werden die vorderen Backenzähne bezeichnet.
-
Plaque
Plaque ist Zahnbelag der sich aus Speichel, Bakterien, und Nahrungsbestandteilen zusammensetzt und sich an den Zahnoberflächen anlagert. Wird Plaque nicht entfernt, kann an dieser Stelle Karies entstehen.
-
Pulpa
Die Zahnpulpa oder auch in Kurzform Pulpa genannt, ist der sogenannte Zahn Nerv. Die Pulpa befindet sich im Inneren des Zahnes der Pulpahöhle (Pulpencavum) und füllt diese komplett aus. Die Pulpahöhle reicht von der natürlichen Zahnkrone bis zur Spitze der Zahnwurzel. Fängt ein Zahn an, in pochenden kurzen Abständen zu schmerzen, geht dieser Schmerz von…
-
PSI
Beschreibt den Parodontal-Screening-Index. Damit kann der Zahnarzt den Zustand des Zahnfleisches bewerten (z.B. zur Früherkennung der Parodontitis).
-
Parodontitistherapie
Eine Parodontitisbehandlung soll die Entzündung zu stoppen und das Gewebe, das die Zähne stützt erhalten. Bei frühzeitiger Diagnose reicht oft eine Basistherapie aus, die Entzündung zum Abklingen zu bringen. Bei einer Fortgeschrittenen Parodontitis kann auch eine chirurgische Behandlung notwendig sein.
-
Parodontitis
Parodontitis beschreibt eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapperates. Das bedeutet, dass sich durch die chronische oder aggressive Zahnfleischentzündung der Knochen um den Zahn abgebaut hat. Die Krankheit wird häufig zu spät diagnostiziert, da sie zu Beginn schleichend und schmerzlos verläuft.
-
Periimplantititherapie
Die Periimplantitistherapie ist eine Behandlung bei der versucht wird die Entzündung um ein Zahnimplantat zu entfernen um das Implantat langfristig halten zu können. Ist der Knochendefekt um das Implantat zu groß, kann eine Augmentation durchgeführt werden.
-
Periimplantitis
Eine Periimplantitis ist eine fortgeschrittene Zahnfleischentzündung rund um ein Zahnimplantat. Wenn durch die Entzündung ein Abbau von Zahnfleischgewebe und Kieferknochen beginnt, spricht man von einer sogenannten Periimplantitis. Um das Implantat langfristig erhalten zu können, ist eine Periimplantitistherapie notwendig.