-
Zahnkrone
Die natürliche Zahnkrone (latein: corona dentis) beschreibt das oberste Drittel und den Teil des Zahnes, der in die Mundhöhle ragt. Dieser Teil des Zahnes ist mit der härtesten Substanz des menschlichen Körpers, dem Zahnschmelz, abgedeckt. Darunter befindet sich das Dentin, aus dem der Großteil des Zahnes besteht. Im inneren befindet sich der empfindliche Zahnnerv (Pulpa),…
-
Zahnwurzel
Als Zahnwurzel (latein: radex dentis) wird der Teil des Zahnes bezeichnet, der im Knochen liegt und nicht sichtbar ist. Die Zahnwurzel ist die Verankerung des Zahnes im Knochen. Frontzähne und Eckzähne haben eine Zahnwurzel, während Seitenzähne bis zu 4 Wurzeln haben können. Die Zahnwurzeln von Milchzähne hingegen resorbieren, wenn die bleibenden Zähne ausgebildet werden. Auch…
-
Zahnnerv
Der Zahnnerv liegt im Inneren des Zahnes und besteht aus Blutgefäßen, Nervenfasern und Bindegewebe. In der Zahnmedizin wird der Nerv auch Pulpa genannt. Der Zahnnerv versorgt den Zahn mit den allen wichtigen Nährstoffen. Außerdem sorgt er dafür, dass der Zahn Kälte und Wärme empfinden kann. Der Zahnnerv kann zum Beispiel durch eine Tiefe Karies beschädigt…
-
Zahnimplantat
Als Zahnimplantat wird eine künstliche Zahnwurzel bezeichnet, die vom Zahnspezialisten operativ in den Kieferknochen eingebracht wird.