-
Gingivitis
Gingivitis ist der medizinische Fachausdruck für eine Zahnfleischentzündung.
-
Gingivalrezession
Beschreibt den Zahnfleischrückgang, der sich ohne eine Entzündung bildet (zum Beispiel bei zu festem Druck beim Zähneputzen).
-
Gingivaltasche
Beschreibt den Spalt, der sich bildet, wenn sich das Zahnfleisch vom Zahn löst.
-
Galvanokrone
Es handelt sich hierbei um eine Kronenart mit spezieller Materialkombination aus Gold und Keramik.
-
Gingivaformer
Ein Gingivaformer (auch genannt Heilkappe oder Healing) wird nach der Freilegung eines Implantates aufgeschraubt und sorgt dafür, dass das Implantat Gewinde bis zur endgültigen Versorgung nicht mit Zahnfleisch zuwächst. Je nach Hersteller gibt es verschiedene Varianten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geraden und ausgestellten Gingivaformern. Die Durchmesser sind Herstellerabhängig von 2,2 bis 5,0 mm und die…
-
Gingiva
Die Gingiva ist das lateinische Wort für Zahnfleisch. Die Gingiva ist Teil der Mundschleimhaut und bedeckt den Alveolarkamm und den Bereich der Zähne (zervikal). Man unterscheidet zwischen der freien und der befestigten Gingiva. Die befestigte Gingiva beschreibt den Teil, welcher direkt am Knochen/am Zahn anliegt. Die freie Gingiva stellt den Übergang zu den Mundschleimhäuten dar.…